(Zuerst einmal SORRY,dass keine Posts mehr kamen, aber wie ich letztens schon erwähnt hatte, hatte sich unser Internet von uns verabschiedet, deswegen kommen meine geplanten Blogposts sehr verspätet.)
Nicht, dass die Türken fragen, was Weihnachten ist. Das wissen sie so ungefähr. Man feiert es hier bloß nicht. Eine ganz einfache Erklärung dafür ist: die Türkei ist ein muslimisches Land und Weihnachten ein christliches Fest. Klar in Deutschland feiert man das auch ohne christlichen Glauben, aber der Großteil gehört nun mal dem Christentum an und es ist einfach Tradition für jeden Deutschen geworden.
So musste ich dieses Jahr die Erfahrung machen an Heiligabend ganz normal zur Schule zu gehen. In Deutschland hingegen haben schon die Weihnachtsferien angefangen. Ich wollte dennoch ein Stück Weihnachtsstimmung machen und hatte am Vorabend klassische Vanillekipferl gebacken und brachte sie in die Schule, um sie mit einigen Klassenkameraden zu teilen. Jeder fand sie sehr lecker.
Der Weihnachtsbaum ist hier aber auch gängig. Glücklicherweise hat meine Familie einen, denn nicht viele stellen einen auf. Und wenn einer aufgestellt wird, dann ist der aus Plastik.
Der 1. Weihnachtstag war ja ein Freitag, an dem ich nicht zur Schule gegangen bin, da an diesem Abend viele Gäste kommen sollten und ich meiner Gastmutter beim Kochen half. Dies sollte nämlich eine Art kleines Weihnachtsessen werden. Es gab natürlich keine klassischen Gerichte aus Deutschland, aber halt türkisches Essen, was ja sowieso tausendmal besser ist. So aßen wir mit einigen Freunden meiner Gastmutter und hörten Musik im Hintergrund, gerade mal zwei Lieder davon waren Weihnachtslieder. Auch dieses Jahr konnte ich nicht auf "Last Christmas" verzichten. Es gab zwar keine Geschenke, aber mir gefiel unsere eigene Version von Weihnachten trotzdem.
Hier noch ein paar Bilder von weihnachtlicher Dekoration in einer Einkaufspassage, die in der Nähe meiner Schule ist...
Auf Geschenke müssen Türken aber nicht verzichten, denn die gibt es zu Neujahr, aber auch hier nicht bei allen. Wir hatten selbst am 31.12 noch Schule, nur ich ging wieder nicht hin. Wir aßen mit Verwandten und gingen kurz vor 0 Uhr wieder nach Hause. Und um 0 Uhr gab es dann auch für jeden Geschenke. Nichts großes für mich, aber trotzdem eine nette Geste.
Zum Neujahr gibt es hier eine Art großes Lotto namens "Milli Piyango" mit riesigem Jackpot- dieses Mal 55 Millionen Lira (mehr als 15 Millionen Euro). Man kauft einfach ein Ticket worauf Zahlen draufstehen und wenn genau diese zum Neujahr gezogen werden, ist man Millionär. Ich kaufte mir auch eins, einfach um mich einer Tradition meiner Gastfamilie anzupassen. Man glaubt es kaum, aber ich bin kein Millionär geworden.
An der Stelle wünsche ich allen ein frohes neues Jahr, auch wenn das sehr spät kommt.
Am 1.1 hat jeder frei, aber schon am nächsten Tag ist alles, wie es vorher auch war.
Damit beende ich diesen Blogpost und hoffe, ihr fandet ihn ganz interessant.
Kendine iyi bak!